Wann eine Elterngeldberatung für dich sinnvoll sein kann
06.01.2025



Foto von Surface auf Unsplash
Elterngeld ist eine wertvolle Unterstützung für junge Familien in Deutschland, doch die Antragstellung und Berechnung sind komplex. Eine Elterngeldberatung hilft dir, finanzielle Vorteile optimal zu nutzen und Fehler zu vermeiden. Wir schauen uns in diesem Beitrag näher an, wann du eine Beratung in Anspruch nehmen solltest.
Warum Elterngeld so wichtig ist
Elterngeld unterstützt Familien in Deutschland während der ersten Lebensmonate ihres Kindes finanziell. Es sorgt dafür, dass Eltern sich Zeit für ihr Neugeborenes nehmen können, ohne dabei vollständig auf Erspartes zurückgreifen oder weiterhin voll arbeiten gehen zu müssen. Dabei stehen unterschiedliche Modelle wie Basiselterngeld, ElterngeldPlus und der Partnerschaftsbonus zur Verfügung - doch genau hier beginnt die Herausforderung.
Wann lohnt sich eine Elterngeldberatung?
Es gibt viele Faktoren, die dafür sorgen können, dass du dir bei der Antragstellung Unterstützung wünschst. Schauen wir uns die häufigsten Gründe einmal näher an:
1. Du bist unsicher bei der Antragstellung
Die Antragstellung für Elterngeld erfordert zahlreiche Angaben und Nachweise. Fehler in den Unterlagen können zu Verzögerungen oder finanziellen Nachteilen führen. Eine Beratung hilft dir, alle Unterlagen korrekt auszufüllen, die wichtigsten Dokumente zu identifizieren und beizulegen und Fristen einzuhalten.
2. Du willst dein Elterngeld erhöhen
Wusstest du, dass du durch eine geschickte Wahl des Bemessungszeitraums dein Elterngeld maximieren kannst? Der Bemessungszeitraum bestimmt, wie viel Elterngeld du erhältst - und oft kannst du ihn beeinflussen. Wenn du in manchen Monaten bspw. durch Schwangerschaft oder Elterngeld für ein älteres Kind weniger verdient hast, kannst du diese Monate oft aus der Berechnung ausschließen. Eine Beratung zeigt dir, wie du das Beste für dich herausholst!
3. Du bist selbstständig
Für Selbstständige ist die Berechnung des Elterngeldes besonders komplex, da sie auf Grundlage des steuerlichen Gewinns erfolgt. Eine professionelle Beratung kann dir zeigen, wie du dein Einkommen optimal planst und was du beachten musst, um deine Ansprüche voll auszuschöpfen.
4. Du willst die Elterngeld-Modelle optimal kombinieren
Ob Basiselterngeld, ElterngeldPlus oder Partnerschaftsbonus: Die richtige Kombination kann entscheidend sein, um das Beste aus der Unterstützung herauszuholen. Eine Beratung zeigt dir, wie du die Modelle geschickt aufteilen kannst, zum Beispiel um längere Bezugszeiträume oder eine flexiblere Betreuung zu ermöglichen.
5. Du planst eine berufliche Auszeit oder Rückkehr
Wenn du nach der Geburt in Teilzeit arbeiten oder eine längere Elternzeit nehmen möchtest, hat das Einfluss auf dein Elterngeld. Eine Beratung hilft dir, deine beruflichen Pläne und finanzielle Unterstützung optimal aufeinander abzustimmen.
6. Du planst weitere Kinder
Sicher hast du schon mal davon gehört, dass die letzten 12 Monate vor der Geburt (bzw. bei Selbstständigen das Kalenderjahr vor der Geburt) die Grundlage zur Berechnung deines Elterngeldes bildet. Planst du noch in der Elternzeit das nächste Kind, kann das dafür sorgen, dass dein Elterngeld deutlich geringer ausfällt als beim ersten Kind - hier liegt bei der Planung und Optimierung des Elterngeldes der größte Hebel. Eine frühzeitige Beratung - am besten noch vor der nächsten Schwangerschaft - kann dir aufzeigen, welche Möglichkeiten du hast, dein Elterngeld beim nächsten Kind zu maximieren.
Die Vorteile einer Elterngeldberatung
Eine Elterngeldberatung lohnt sich, wenn du Unsicherheiten vermeiden und das Beste aus den verschiedenen Modellen herausholen willst. Besonders für Selbstständige, Eltern mit beruflichen Plänen oder Mehrfacheltern, bietet eine Beratung wertvolle Unterstützung.
Fehlerfreie Antragstellung: Vermeide Verzögerungen durch einen korrekt ausgefüllten Antrag.
Optimale Planung: Nutze individuelle Tipps, um finanzielle Vorteile zu maximieren.
Zeitersparnis: Spare dir das Durcharbeiten komplizierter Regelungen.
Wie finde ich die richtige Elterngeldberatung?
Eine gute Elterngeldberatung ist kompetent, beantwortet deine Fragen leicht verständlich und passt sich voll an deine individuelle Lebenssituation an. Öffentliche Beratungsstellen sind oft lange im Voraus ausgebucht oder für dich nicht gut erreichbar. Unsere erfahrenen Berater helfen dir gerne weiter - flexibel und ortsunabhängig.
Klingt gut? Dann schau dir gleich unser Angebot an 👉 Elterngeldberatung bei formie
Elterngeld ist eine wertvolle Unterstützung für junge Familien in Deutschland, doch die Antragstellung und Berechnung sind komplex. Eine Elterngeldberatung hilft dir, finanzielle Vorteile optimal zu nutzen und Fehler zu vermeiden. Wir schauen uns in diesem Beitrag näher an, wann du eine Beratung in Anspruch nehmen solltest.
Warum Elterngeld so wichtig ist
Elterngeld unterstützt Familien in Deutschland während der ersten Lebensmonate ihres Kindes finanziell. Es sorgt dafür, dass Eltern sich Zeit für ihr Neugeborenes nehmen können, ohne dabei vollständig auf Erspartes zurückgreifen oder weiterhin voll arbeiten gehen zu müssen. Dabei stehen unterschiedliche Modelle wie Basiselterngeld, ElterngeldPlus und der Partnerschaftsbonus zur Verfügung - doch genau hier beginnt die Herausforderung.
Wann lohnt sich eine Elterngeldberatung?
Es gibt viele Faktoren, die dafür sorgen können, dass du dir bei der Antragstellung Unterstützung wünschst. Schauen wir uns die häufigsten Gründe einmal näher an:
1. Du bist unsicher bei der Antragstellung
Die Antragstellung für Elterngeld erfordert zahlreiche Angaben und Nachweise. Fehler in den Unterlagen können zu Verzögerungen oder finanziellen Nachteilen führen. Eine Beratung hilft dir, alle Unterlagen korrekt auszufüllen, die wichtigsten Dokumente zu identifizieren und beizulegen und Fristen einzuhalten.
2. Du willst dein Elterngeld erhöhen
Wusstest du, dass du durch eine geschickte Wahl des Bemessungszeitraums dein Elterngeld maximieren kannst? Der Bemessungszeitraum bestimmt, wie viel Elterngeld du erhältst - und oft kannst du ihn beeinflussen. Wenn du in manchen Monaten bspw. durch Schwangerschaft oder Elterngeld für ein älteres Kind weniger verdient hast, kannst du diese Monate oft aus der Berechnung ausschließen. Eine Beratung zeigt dir, wie du das Beste für dich herausholst!
3. Du bist selbstständig
Für Selbstständige ist die Berechnung des Elterngeldes besonders komplex, da sie auf Grundlage des steuerlichen Gewinns erfolgt. Eine professionelle Beratung kann dir zeigen, wie du dein Einkommen optimal planst und was du beachten musst, um deine Ansprüche voll auszuschöpfen.
4. Du willst die Elterngeld-Modelle optimal kombinieren
Ob Basiselterngeld, ElterngeldPlus oder Partnerschaftsbonus: Die richtige Kombination kann entscheidend sein, um das Beste aus der Unterstützung herauszuholen. Eine Beratung zeigt dir, wie du die Modelle geschickt aufteilen kannst, zum Beispiel um längere Bezugszeiträume oder eine flexiblere Betreuung zu ermöglichen.
5. Du planst eine berufliche Auszeit oder Rückkehr
Wenn du nach der Geburt in Teilzeit arbeiten oder eine längere Elternzeit nehmen möchtest, hat das Einfluss auf dein Elterngeld. Eine Beratung hilft dir, deine beruflichen Pläne und finanzielle Unterstützung optimal aufeinander abzustimmen.
6. Du planst weitere Kinder
Sicher hast du schon mal davon gehört, dass die letzten 12 Monate vor der Geburt (bzw. bei Selbstständigen das Kalenderjahr vor der Geburt) die Grundlage zur Berechnung deines Elterngeldes bildet. Planst du noch in der Elternzeit das nächste Kind, kann das dafür sorgen, dass dein Elterngeld deutlich geringer ausfällt als beim ersten Kind - hier liegt bei der Planung und Optimierung des Elterngeldes der größte Hebel. Eine frühzeitige Beratung - am besten noch vor der nächsten Schwangerschaft - kann dir aufzeigen, welche Möglichkeiten du hast, dein Elterngeld beim nächsten Kind zu maximieren.
Die Vorteile einer Elterngeldberatung
Eine Elterngeldberatung lohnt sich, wenn du Unsicherheiten vermeiden und das Beste aus den verschiedenen Modellen herausholen willst. Besonders für Selbstständige, Eltern mit beruflichen Plänen oder Mehrfacheltern, bietet eine Beratung wertvolle Unterstützung.
Fehlerfreie Antragstellung: Vermeide Verzögerungen durch einen korrekt ausgefüllten Antrag.
Optimale Planung: Nutze individuelle Tipps, um finanzielle Vorteile zu maximieren.
Zeitersparnis: Spare dir das Durcharbeiten komplizierter Regelungen.
Wie finde ich die richtige Elterngeldberatung?
Eine gute Elterngeldberatung ist kompetent, beantwortet deine Fragen leicht verständlich und passt sich voll an deine individuelle Lebenssituation an. Öffentliche Beratungsstellen sind oft lange im Voraus ausgebucht oder für dich nicht gut erreichbar. Unsere erfahrenen Berater helfen dir gerne weiter - flexibel und ortsunabhängig.
Klingt gut? Dann schau dir gleich unser Angebot an 👉 Elterngeldberatung bei formie
KOSTENLOS STARTEN
Optimiere dein Elterngeld noch heute mit formie!
Beantworte nur die für dich relevanten Fragen und erhalte deine persönliche Checkliste sowie den ausgefüllten Elterngeldantrag als PDF oder ausgedruckt direkt in deinen Briefkasten.

KOSTENLOS STARTEN
Optimiere dein Elterngeld noch heute mit formie!
Beantworte nur die für dich relevanten Fragen und erhalte deine persönliche Checkliste sowie den ausgefüllten Elterngeldantrag als PDF oder ausgedruckt direkt in deinen Briefkasten.

KOSTENLOS STARTEN
Optimiere dein Elterngeld noch heute mit formie!
Beantworte nur die für dich relevanten Fragen und erhalte deine persönliche Checkliste sowie den ausgefüllten Elterngeldantrag als PDF oder ausgedruckt direkt in deinen Briefkasten.

KOSTENLOS STARTEN
Optimiere dein Elterngeld noch heute mit formie!
Beantworte nur die für dich relevanten Fragen und erhalte deine persönliche Checkliste sowie den ausgefüllten Elterngeldantrag als PDF oder ausgedruckt direkt in deinen Briefkasten.
