Basiselterngeld: Alles, was du wissen musst – die Vorteile auf einen Blick
27.10.2025



Foto von Ibrahim Boran auf Unsplash
Elternwerden ist eine aufregende Reise voller neuer Entdeckungen und Herausforderungen. Während dieser besonderen Zeit möchten viele Eltern ihre Kleinen rund um die Uhr begleiten. Doch wie lässt sich das mit einem geregelten Einkommen verbinden? Hier kommt das Basiselterngeld ins Spiel – eine wichtige Unterstützung für Familien in Deutschland. Warum es von unschätzbarem Vorteil für dich sein kann und wie es dir hilft, die ersten Monate mit deinem Baby optimal zu gestalten, erfährst du hier.
Dein Guide zum Basiselterngeld – Warum du darauf nicht verzichten solltest!
Was ist das Basiselterngeld?
Das Basiselterngeld ist eine staatliche Leistung, die frischgebackene Eltern in den ersten 14 Lebensmonaten ihres Kindes finanziell unterstützt. Es wird mindestens für zwei und höchstens für zwölf Monate gezahlt. Nehmt ihr die Partnermonate in Anspruch, könnt ihr sogar auf 14 Monate kommen.
Die Vorteile von Basiselterngeld
Finanzielle Sicherheit: Gerade in den ersten Monaten nach der Geburt willst du dich voll und ganz auf dein Kind konzentrieren können. Das Basiselterngeld bietet dir die notwendige finanzielle Sicherheit während dieser wichtigen Phase.
Flexibilität: Du kannst das Elterngeld mit dem anderen Elternteil teilen, sodass einer von euch immer für das Baby da sein kann. Nutzt diesen Spielraum, um die für euch ideale Aufteilung zu bestimmen.
Elternzeit kombinieren: In Kombination mit der Elternzeit kannst du ganz individuell planen, wann und wie lange du für dein Baby zuhause bleiben möchtest. Wenn du nach einigen Monaten bereits in deinen Job zurückkehren möchtest, kann sich ein Wechsel zu ElterngeldPlus lohnen.
Wie wird das Basiselterngeld berechnet?
Die Höhe des Basiselterngeldes richtet sich nach deinem bisherigen Einkommen im Bemessungszeitraum. Es ersetzt zwischen 65 und 67 Prozent des durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens, das du vor der Geburt hattest, mindestens jedoch 300 Euro und maximal 1.800 Euro monatlich. Details zur Elterngeldberechnung findest du in diesem Beitrag.
Wie bekomme ich Basiselterngeld?
Um Basiselterngeld zu bekommen, musst du es nach der Geburt per Elterngeldantrag beantragen. Fang am besten frühzeitig mit dem Ausfüllen an und sammle rechtzeitig alle Nachweise, die du beilegen musst, zusammen. So musst du nach der Geburt nichts mehr machen, außer die Geburtsdaten zu hinterlegen und ihn abzuschicken und kannst du dich voll und ganz auf dein Baby konzentrieren.
Good to know: Du bekommst Elterngeld auch drei Monate rückwirkend, bedenke aber, dass viele Elterngeldstellen (also die Stellen, die deinen Antrag bearbeiten) komplett überlastet sind und du manchmal mehrere Monate auf dein Elterngeld warten musst.
📌 Tipp: Keine Lust auf endlosen Papierkram und kompliziertes Behördendeutsch? Mit der formie App gehört das nun der Vergangenheit an! Wir haben die erste Elterngeld-App entwickelt, die das Ausfüllen des Antrags zum Kinderspiel macht. Lade sie dir jetzt kostenfrei im Apple App Store oder Google Play Store herunter.
Elternwerden ist eine aufregende Reise voller neuer Entdeckungen und Herausforderungen. Während dieser besonderen Zeit möchten viele Eltern ihre Kleinen rund um die Uhr begleiten. Doch wie lässt sich das mit einem geregelten Einkommen verbinden? Hier kommt das Basiselterngeld ins Spiel – eine wichtige Unterstützung für Familien in Deutschland. Warum es von unschätzbarem Vorteil für dich sein kann und wie es dir hilft, die ersten Monate mit deinem Baby optimal zu gestalten, erfährst du hier.
Dein Guide zum Basiselterngeld – Warum du darauf nicht verzichten solltest!
Was ist das Basiselterngeld?
Das Basiselterngeld ist eine staatliche Leistung, die frischgebackene Eltern in den ersten 14 Lebensmonaten ihres Kindes finanziell unterstützt. Es wird mindestens für zwei und höchstens für zwölf Monate gezahlt. Nehmt ihr die Partnermonate in Anspruch, könnt ihr sogar auf 14 Monate kommen.
Die Vorteile von Basiselterngeld
Finanzielle Sicherheit: Gerade in den ersten Monaten nach der Geburt willst du dich voll und ganz auf dein Kind konzentrieren können. Das Basiselterngeld bietet dir die notwendige finanzielle Sicherheit während dieser wichtigen Phase.
Flexibilität: Du kannst das Elterngeld mit dem anderen Elternteil teilen, sodass einer von euch immer für das Baby da sein kann. Nutzt diesen Spielraum, um die für euch ideale Aufteilung zu bestimmen.
Elternzeit kombinieren: In Kombination mit der Elternzeit kannst du ganz individuell planen, wann und wie lange du für dein Baby zuhause bleiben möchtest. Wenn du nach einigen Monaten bereits in deinen Job zurückkehren möchtest, kann sich ein Wechsel zu ElterngeldPlus lohnen.
Wie wird das Basiselterngeld berechnet?
Die Höhe des Basiselterngeldes richtet sich nach deinem bisherigen Einkommen im Bemessungszeitraum. Es ersetzt zwischen 65 und 67 Prozent des durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens, das du vor der Geburt hattest, mindestens jedoch 300 Euro und maximal 1.800 Euro monatlich. Details zur Elterngeldberechnung findest du in diesem Beitrag.
Wie bekomme ich Basiselterngeld?
Um Basiselterngeld zu bekommen, musst du es nach der Geburt per Elterngeldantrag beantragen. Fang am besten frühzeitig mit dem Ausfüllen an und sammle rechtzeitig alle Nachweise, die du beilegen musst, zusammen. So musst du nach der Geburt nichts mehr machen, außer die Geburtsdaten zu hinterlegen und ihn abzuschicken und kannst du dich voll und ganz auf dein Baby konzentrieren.
Good to know: Du bekommst Elterngeld auch drei Monate rückwirkend, bedenke aber, dass viele Elterngeldstellen (also die Stellen, die deinen Antrag bearbeiten) komplett überlastet sind und du manchmal mehrere Monate auf dein Elterngeld warten musst.
📌 Tipp: Keine Lust auf endlosen Papierkram und kompliziertes Behördendeutsch? Mit der formie App gehört das nun der Vergangenheit an! Wir haben die erste Elterngeld-App entwickelt, die das Ausfüllen des Antrags zum Kinderspiel macht. Lade sie dir jetzt kostenfrei im Apple App Store oder Google Play Store herunter.
KOSTENLOS STARTEN
Beantrage dein Elterngeld noch heute mit formie!
Beantworte nur die für dich relevanten Fragen und erhalte deinen ausgefüllten Elterngeldantrag sowie eine Dokumenten-Checkliste als PDF oder ausgedruckt direkt in deinen Briefkasten.

KOSTENLOS STARTEN
Beantrage dein Elterngeld noch heute mit formie!
Beantworte nur die für dich relevanten Fragen und erhalte deinen ausgefüllten Elterngeldantrag sowie eine Dokumenten-Checkliste als PDF oder ausgedruckt direkt in deinen Briefkasten.

KOSTENLOS STARTEN
Beantrage dein Elterngeld noch heute mit formie!
Beantworte nur die für dich relevanten Fragen und erhalte deinen ausgefüllten Elterngeldantrag sowie eine Dokumenten-Checkliste als PDF oder ausgedruckt direkt in deinen Briefkasten.

KOSTENLOS STARTEN
Beantrage dein Elterngeld noch heute mit formie!
Beantworte nur die für dich relevanten Fragen und erhalte deinen ausgefüllten Elterngeldantrag sowie eine Dokumenten-Checkliste als PDF oder ausgedruckt direkt in deinen Briefkasten.

