ElterngeldPlus: Zeit fürs Kind - und für den Job

25.08.2025

Foto von charlesdeluvio auf Unsplash

Viele Eltern stehen vor der gleichen Herausforderung: Wie kann ich mein Kind aufwachsen sehen, finanziell abgesichert bleiben und gleichzeitig meine Karriere nicht ausbremsen?

Die Antwort lautet oft: ElterngeldPlus.

Dieses Elterngeldmodell bietet dir längere finanzielle Unterstützung und gleichzeitig die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten, ohne auf Unterstützung durchs Elterngeld zu verzichten. In diesem Beitrag erfährst du, wie ElterngeldPlus funktioniert, für wen es sich lohnt – und warum ein gut vorbereiteter Elterngeldantrag bares Geld wert ist.


Was ist ElterngeldPlus?

ElterngeldPlus ist eine von drei Variante des Elterngeldes. Der große Vorteil:

Du kannst doppelt so lange Elterngeld beziehen und währenddessen in Teilzeit arbeiten – und das mit bis zu 32 Wochenstunden.

Konkret bedeutet das:

  • 12 Monate Basiselterngeld werden zu 24 Monaten ElterngeldPlus,

  • du bist finanziell länger abgesichert,

  • und kannst gleichzeitig frühzeitig wieder in den Job einsteigen.

💡Wichtig: Die Monate, in denen du Mutterschaftsgeld erhältst zählen immer als Basiselterngeld-Monate. In der Regel sind das die zwei Monate direkt nach der Geburt, dann hättest du also nur noch 10 Monate Basiselterngeld zur Verfügung, die du in 20 ElterngeldPlus-Monate verwandeln kannst. Falls dein Kind etwas zu früh kommt, kann deine Mutetrschutzzeit auch mehr als zwei Monate nach der Geburt betreffen.


Warum lohnt sich ElterngeldPlus?

1. Längere finanzielle Unterstützung

Zwar bekommst du pro Monat weniger als beim Basiselterngeld - nämlich genau die Hälfte - aber durch die doppelte Bezugsdauer kannst du langfristig profitieren. Teilzeitarbeit ist zwar auch mit Basiselterngeld möglich, allerdings ist hier große Vorsicht geboten, denn es kann schnell zu Kürzungen des Elterngeldes kommen.

2. Mehr Flexibilität bei Teilzeitarbeit

Du kannst bis zu 32 Stunden pro Woche arbeiten und trotzdem ElterngeldPlus erhalten. Zusätzlich gilt: Dein Verdienst darf dabei höchstens 50 % deines vorherigen Elterngeld-Netto betragen (bzw. maximal 1.385 €, falls dein 50%-Wert höher liegt). So bleibst du beruflich präsent, ohne dass deine Familie zu kurz kommt - und dein Elterngeldanspruch bleibt erhalten.

3. Partnerschaftsbonus für beide Eltern

Noch mehr ElterngeldPlus: Wenn beide Elternteile gleichzeitig Teilzeit (24–32 Stunden pro Woche) arbeiten, gibt es je 4 zusätzliche Monate ElterngeldPlus obendrauf. Ein starker Anreiz für echte Partnerschaft bei der Kinderbetreuung. Mehr zum Partnerschaftsbonus erfährst du hier. Das gilt übrigens auch für Alleinerziehende. 😍


Für wen ist ElterngeldPlus besonders sinnvoll?

  • Eltern, die nach der Geburt schnell den Wiedereinstieg in den Job planen, um den Anschluss nicht zu verlieren

  • Familien mit längerem Betreuungsbedarf, die ihre finanzielle Unterstützung strecken wollen,

  • Paare, die sich Betreuung und Job flexibel teilen möchten und dafür die zusätzlichen ElterngeldPlus-Monate des Partnerschaftsbonus nutzen.


Warum sich eine kluge Elterngeld-Planung lohnt

Es ist wichtig, dass du deinen Bemessungszeitraum kennst, verstehst und optimierst, denn die Einkünfte in diesem Zeitraum bestimmen, wie hoch dein Elterngeld letztlich ausfällt. Das ermöglicht dir eine kluge Kombination aus Basiselterngeld, ElterngeldPlus und dem Partnerschaftsbonus und kann mehrere tausend Euro Unterschied machen.

📌 Du bist nicht sicher, ob ElterngeldPlus das richtige für dich ist? Unsere Elterngeld-Experten helfen dir gerne.


Fazit: Mehr Flexibilität für alle

ElterngeldPlus ist perfekt für alle, die mehr Zeit mit ihrem Kind verbringen möchten, längere finanzielle Unterstützung suchen und/oder beruflich am Ball bleiben wollen.

📌 Keine Lust auf Bürokratie? Mit der formie Elterngeld-App wird dein Antrag einfach und stressfrei. Mit den hilfreichen Tipps & Tricks kannst du sicher sein, dass du kein Geld verschenkst.

Viele Eltern stehen vor der gleichen Herausforderung: Wie kann ich mein Kind aufwachsen sehen, finanziell abgesichert bleiben und gleichzeitig meine Karriere nicht ausbremsen?

Die Antwort lautet oft: ElterngeldPlus.

Dieses Elterngeldmodell bietet dir längere finanzielle Unterstützung und gleichzeitig die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten, ohne auf Unterstützung durchs Elterngeld zu verzichten. In diesem Beitrag erfährst du, wie ElterngeldPlus funktioniert, für wen es sich lohnt – und warum ein gut vorbereiteter Elterngeldantrag bares Geld wert ist.


Was ist ElterngeldPlus?

ElterngeldPlus ist eine von drei Variante des Elterngeldes. Der große Vorteil:

Du kannst doppelt so lange Elterngeld beziehen und währenddessen in Teilzeit arbeiten – und das mit bis zu 32 Wochenstunden.

Konkret bedeutet das:

  • 12 Monate Basiselterngeld werden zu 24 Monaten ElterngeldPlus,

  • du bist finanziell länger abgesichert,

  • und kannst gleichzeitig frühzeitig wieder in den Job einsteigen.

💡Wichtig: Die Monate, in denen du Mutterschaftsgeld erhältst zählen immer als Basiselterngeld-Monate. In der Regel sind das die zwei Monate direkt nach der Geburt, dann hättest du also nur noch 10 Monate Basiselterngeld zur Verfügung, die du in 20 ElterngeldPlus-Monate verwandeln kannst. Falls dein Kind etwas zu früh kommt, kann deine Mutetrschutzzeit auch mehr als zwei Monate nach der Geburt betreffen.


Warum lohnt sich ElterngeldPlus?

1. Längere finanzielle Unterstützung

Zwar bekommst du pro Monat weniger als beim Basiselterngeld - nämlich genau die Hälfte - aber durch die doppelte Bezugsdauer kannst du langfristig profitieren. Teilzeitarbeit ist zwar auch mit Basiselterngeld möglich, allerdings ist hier große Vorsicht geboten, denn es kann schnell zu Kürzungen des Elterngeldes kommen.

2. Mehr Flexibilität bei Teilzeitarbeit

Du kannst bis zu 32 Stunden pro Woche arbeiten und trotzdem ElterngeldPlus erhalten. Zusätzlich gilt: Dein Verdienst darf dabei höchstens 50 % deines vorherigen Elterngeld-Netto betragen (bzw. maximal 1.385 €, falls dein 50%-Wert höher liegt). So bleibst du beruflich präsent, ohne dass deine Familie zu kurz kommt - und dein Elterngeldanspruch bleibt erhalten.

3. Partnerschaftsbonus für beide Eltern

Noch mehr ElterngeldPlus: Wenn beide Elternteile gleichzeitig Teilzeit (24–32 Stunden pro Woche) arbeiten, gibt es je 4 zusätzliche Monate ElterngeldPlus obendrauf. Ein starker Anreiz für echte Partnerschaft bei der Kinderbetreuung. Mehr zum Partnerschaftsbonus erfährst du hier. Das gilt übrigens auch für Alleinerziehende. 😍


Für wen ist ElterngeldPlus besonders sinnvoll?

  • Eltern, die nach der Geburt schnell den Wiedereinstieg in den Job planen, um den Anschluss nicht zu verlieren

  • Familien mit längerem Betreuungsbedarf, die ihre finanzielle Unterstützung strecken wollen,

  • Paare, die sich Betreuung und Job flexibel teilen möchten und dafür die zusätzlichen ElterngeldPlus-Monate des Partnerschaftsbonus nutzen.


Warum sich eine kluge Elterngeld-Planung lohnt

Es ist wichtig, dass du deinen Bemessungszeitraum kennst, verstehst und optimierst, denn die Einkünfte in diesem Zeitraum bestimmen, wie hoch dein Elterngeld letztlich ausfällt. Das ermöglicht dir eine kluge Kombination aus Basiselterngeld, ElterngeldPlus und dem Partnerschaftsbonus und kann mehrere tausend Euro Unterschied machen.

📌 Du bist nicht sicher, ob ElterngeldPlus das richtige für dich ist? Unsere Elterngeld-Experten helfen dir gerne.


Fazit: Mehr Flexibilität für alle

ElterngeldPlus ist perfekt für alle, die mehr Zeit mit ihrem Kind verbringen möchten, längere finanzielle Unterstützung suchen und/oder beruflich am Ball bleiben wollen.

📌 Keine Lust auf Bürokratie? Mit der formie Elterngeld-App wird dein Antrag einfach und stressfrei. Mit den hilfreichen Tipps & Tricks kannst du sicher sein, dass du kein Geld verschenkst.

KOSTENLOS STARTEN

Beantrage dein Elterngeld noch heute mit formie!

Beantworte nur die für dich relevanten Fragen und erhalte anschließend deinen ausgefüllten Elterngeldantrag als PDF oder ausgedruckt direkt in deinen Briefkasten.

Mutter mit Baby im Arm und Smartphone in der Hand

Elterngeld kinderleicht beantragen.

KOSTENLOS STARTEN

Beantrage dein Elterngeld noch heute mit formie!

Beantworte nur die für dich relevanten Fragen und erhalte anschließend deinen ausgefüllten Elterngeldantrag als PDF oder ausgedruckt direkt in deinen Briefkasten.

Mutter mit Baby im Arm und Smartphone in der Hand

Elterngeld kinderleicht beantragen.

KOSTENLOS STARTEN

Beantrage dein Elterngeld noch heute mit formie!

Beantworte nur die für dich relevanten Fragen und erhalte anschließend deinen ausgefüllten Elterngeldantrag als PDF oder ausgedruckt direkt in deinen Briefkasten.

Mutter mit Baby im Arm und Smartphone in der Hand

Elterngeld kinderleicht beantragen.

KOSTENLOS STARTEN

Beantrage dein Elterngeld noch heute mit formie!

Beantworte nur die für dich relevanten Fragen und erhalte anschließend deinen ausgefüllten Elterngeldantrag als PDF oder ausgedruckt direkt in deinen Briefkasten.

Mutter mit Baby im Arm und Smartphone in der Hand

Elterngeld kinderleicht beantragen.